top of page

Der Kombispeicherofen

Der Kombiofen besteht grundsätzlich aus einem Heizeinsatz zudem vor Ort ein keramischer Rauchgaszug errichtet wird.

Das Heizgerät besteht aus Guss oder Stahl während der keramische Zug aus keramischen Materialien vom Ofenbauer gefertigt wird. 

 Hier besteht die Möglichkeit schnelle Wärme über das Heizgerät zu erhalten und Speicherwärme über einen längeren Zeitraum über den handwerklich errichteten Rauchgaszug zu erhalten.

 

Durch Öffnungen im unteren Bereich des Ofens wird Raumluft angesaugt , im Inneren erwärmt und über verstellbare Luftgitter oder Lüftungskacheln im oberen Bereich des Ofens wieder in den Raum geleitet.

Die Wärmeübertragung findet durch ca. 40% Konvektion und 60% Strahlungswärme statt.

Der Kombiofen kann auch mit integriertem Wasserwärmetauscher als Zusatzheizung errichtet werden um Brauch und Heizwasser für Bad, Küche, Heizkörper und Fußbodenheizung zu erwärmen.

image2_edited_edited.jpg
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page